Jahrestagung 2022

Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie

Zeit: Samstag 11.06.2022, 8:15 bis 16:00
Ort: Medizinisch Universität Wien, Jugendstilhörsaal, Währinger Gürtel 18–20, A-1090 Wien, Österreich

Download pdf

8:15 – 8:30 Uhr
Begrüßung
Martha Feucht, Universitätsklinik für Kinder- und
Jugendheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien
Karl Rössler, Universitätsklinik für Neurochirurgie,
MedUni Wien/AKH Wien

8:30 – 10:30 Uhr
Teil 1

Vorsitz: Christoph Baumgartner, Neurologische Abteilung, Klinik Hietzing, Karl Landsteiner Institut für Klinische Epilepsieforschung und Kognitive Neurologie
Stefan Rampp, Neurochirurgische Klinik, Epilepsiezentrum, Universitätsklinikum Erlangen

Automatisierte quantitative EEG-Auswertung in der prächirurgischen Diagnostik
Johannes Koren, Neurologische Abteilung, Klinik Hietzing, Karl Landsteiner Institut für Klinische Epilepsieforschung und Kognitive Neurologie

Medizinische Bildanalyse entlang der prächirurgischen Diagnostik von Menschen mit Epilepsie
Theodor Rueber, Universitätsklinik Bonn, CASA HOGAR Deutschland e.V.
Multimodale Bildgebung bei Malformationen der Hirnentwicklung
Giorgi Kuchukhidze, Universitätsklinik für Neurologie, neurologische Intensivmedizin und Neurorehabilitation, Uniklinikum Salzburg

Aktueller Stellenwert und Zukunftsentwicklung der MEG-Diagnostik
Stefan Rampp, Neurochirurgische Klinik, Epilepsiezentrum, Universitätsklinikum Erlangen

Nuklearmedizin in der prächirurgischen Diagnostik
Tatjana Traub-Weidinger, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, MedUni Wien/AKH Wien

10:30 – 10:50 Uhr
Pause


10:50 – 12:50 Uhr
Teil 2

Vorsitz: Martha Feucht, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien
Georgia Ramantani, Neuropädiatrie, Universitäts-Kinderspital Zürich

Bedeutung genetischer Befunde in der prächirurgischen Diagnostik
Martha Feucht, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, MedUni Wien/AKH Wien

Aufgabe der Neuropsychologie im Rahmen der prächirurgischen Epilepsiediagnostik
Katja Brückner, Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf, Epilepsiezentrum Hamburg

Hemisphärotomie: beste Methoden und optimale KandidatInnen
Georgia Ramantani, Neuropädiatrie, Universitäts-Kinderspital Zürich

Callosotomie bei Kindern – immer nur palliativ?
Susanne Schubert-Bast, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Frankfurt

Neue Ansätze in der intraoperativen Elektrokortikographie
Johannes Sarnthein, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Zürich

12:50 – 14:00 Uhr
Mitgliederversammlung und Mittagspause

14:00 – 16:00 Uhr
Teil 3

Vorsitz: Karl Rössler, Universitätsklinik für Neurochirurgie, MedUni Wien/AKH Wien
Volkmar H. Hans, Institut für Pathologie, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg

Laser Interstitial Thermal Therapy (LITT) – Technik und Indikationen
Karl Rössler, Universitätsklinik für Neurochirurgie, MedUni Wien/AKH Wien

Corpus Callosotomie: Techniken mit Neuronavigation und intraoperativem MRT

Christian Dorfer, Universitätsklinik für Neurochirurgie, MedUni Wien/AKH Wien

Neues aus der Neuropathologie der Epilepsien
Volkmar H. Hans, Institut für Pathologie, Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg

Von alten und neuen Bekannten: Klassifikation struktureller Hirnläsionen auf der Basis epigenetischer Marker
Katja Kobow, Neuropathologisches Institut, Universitätsklinikum Erlangen

Neurostimulation mit EASEE
Andreas Schulze-Bonhage, Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Freiburg

16:00 Uhr
Verabschiedung