Jahrestagung 2014

Download PDF

Samstag, 8.11.2014

Kortikale Dysplasien/niedriggradige epilepsieassoziierte Tumore

9:00-9:05 Begrüßung T. Czech (Wien)

Sitzung 1: Dysplasien und niedriggradige Tumore: what’s new?

Vorsitz: T. Czech (Wien), V. Hans (Essen)

9:05 – 9:40 Klassifikation der niedriggradigen Epilepsie-assoziierten Tumore I. Blümcke (Erlangen)TBC

9:40 – 10:00 MRI-Differenzierung der kortikalen Dysplasien HJ Huppertz (Zürich)

10:00 – 10:.30 Epilepsiechirurgie der Dysplasien (too much,too little):

Intraoperatives, extraoperatives oder kein Monitoring? F. Rosenow (Marburg)

10:30 –11:00 Niedriggradige Tumoren – wieviel Nachsorge ist notwendig? I. Slavc (Wien)

11:00-11:30 Pause



Vorsitz: E.Pataraia (Wien), Schulze-Bonhagen (Freiburg)

11:30-12:00 EEG-fMRI oder ESI oder beides

zur Dysplasielokalisation? S. Vulliemoz (Genf)

12:00-12:30 Kognition bei Dysplasien und niedriggradigen Tumoren K. Wagner (Freiburg)

+ C. Helmstädter (Bonn)

12:30 – 13:00 MRT-negative Epilepsien: hat sich die Prognose

In den letzten 10 Jahren verbessert? C. Baumgartner (Wien)



13.30 – 14.30 Pause



Sitzung 2: Haltung zur Epilepsiechirurgie: was hat sich geändert bzw hat sich was geändert?

Vorsitz M. Seeck (Genf), M.Feucht (Wien)

14:30 – 14:50 Einstellung der Eltern zur Epilepsiechirurgie T. Bast (Kehl-Kork)

14:30 – 15:00 Einstellung der zuweisenden Neurologen

zur Epilepsiechirurgie M .Seeck(Genf)

15:00 -15:30 “Why do patients agree to brain surgery for epilepsy?” –

the patients attitude. K. Malmgren (Göteborg)

15:30-16:00 Roundtable: wie kann man alle epilepsiechirurgischen

Kandidaten erreichen? Ein erster Massnahmenkatalog



16.30 – 17.00 Pause

17:00 – 17.30 Mitgliederversammlung der AG

17.45 Ende der Veranstaltung