Jahrestagung 2012
Samstag, 30.6.2012
Epilepsiechirurgie im frühen Kindesalter; Palliative Epilepsiechirurgie und Stimulationsverfahren
9:00-9:10 Begrüßung
T. Bast (Kehl-Kork)
Sitzung 1: Epilepsiechirurgie im frühen Kindesalter
Vorsitz: T. Bast (Kehl-Kork), T. Polster (Bethel)
9:10-9:30 Epileptische Enzephalopathien: Wann muss man an Epilepsiechirurgie denken
D. Rating (Heidelberg)
9:30-10:00 Epilepsy surgery in infants: practical aspects
O. Delalande (Paris)
10:00-10:30 Frühe Epilepsiechirurgie: Anfallsoutcome
G. Ramantani (Freiburg)
10:30-11:00 Pause
11:30-12:00 Frühe Epilepsiechirurgie: Entwicklungsoutcome
N. Fritz (Heidelberg)
12:00-12:30 Kognitiver und psychosozialer Outcome der
Hemisphärotomie - Effekte des OP-Alters
C. Hoppe (Bonn)
12:30-13:00 Invasive recordings and surgery in TSC
E. Hirsch (Straßburg)
13:00-14:00 Pause
Sitzung 2: Palliative Epilepsiechirurgie und Stimulationsverfahren
Vorsitz M. Seeck (Genf), F. Rosenow (Marburg)
14:00-14:30 Outcome nach palliativen Eingriffen bei Kindern
T. Polster (Bethel)
14:30-15:00 Outcome nach palliativen Eingriffen bei Erwachsenen
B.J. Steinhoff (Kehl-Kork)
15:00-15:30 Gefahren und Grenzen palliativer Epilepsiechirurgie
E. Trinka (Salzburg)
15:30-16:00 Stimulationsverfahren als Alternative zur palliativen Epilepsiechirurgie: Up-date zur Vagusnervstimulation
J. Hoffmann (Bonn)
16:00-16:30 Deep Brain Stimulation
S. Rona (Tübingen)
16:30-16:45 Pause
16:45-17:30 Mitgliederversammlung der AG
Ehrenmitgliedschaft H. Stefan (Erlangen)
17:30 Ende der Veranstaltung
Vorankündigung
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
am 30.6.2012 findet am Epilepsiezentrum Kork die Jahrestagung der AG Prächirurgische Epilepsiediagnostik und operative Epilepsietherapie e.V. statt. In der AG arbeiten Vertreter verschiedener Disziplinen (Neurologie, Neuropädiatrie, Neurochirurgie, Neuropsychologie, Neuropathologie) aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Neben einer besseren Verknüpfung der Zentren wird ein Austausch mit dem Ziel einer Optimierung von Diagnostik und Therapie im Rahmen der Epilepsiechirurgie angestrebt. Die diesjährige Jahrestagung hat zwei Hauptthemen: „Epilepsiechirurgie im frühen Kindesalter“ und „Palliative Epilepsiechirurgie und Stimulationsverfahren“.
Die Epilepsiechirurgie wird immer früher als Therapieoption schwerbehandelbarer kindlicher Epilepsien eingesetzt. Welche Patienten können von einer Operation profitieren? Welche Verfahren werden eingesetzt und wie ist der Outcome bezüglich Anfällen und kognitiver Entwicklung? Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Operation? Nicht nur im Kindesalter gibt es Patienten, bei denen aufgrund der Diagnostik klar ist, dass sie nach einem resektiven Eingriff wohl nicht anfallsfrei werden, die aber dennoch operiert werden. Wie ist der Outcome solcher Patienten nach palliativen Eingriffen? Wo liegen die Chancen und Grenzen palliativer Epilepsiechirurgie? Welchen Stellenwert haben Stimulationsverfahren, wie VNS oder Tiefenhirnstimulation? Diese Fragen werden im Rahmen der Vorträge internationaler Experten diskutiert. Ich freue mich sehr auf Ihre Teilnahme an der Veranstaltung und den Diskussionen. Ihr
PD Dr. Thomas Bast, Epilepsiezentrum Kork, Für den Vorstand der AG
Ort: Epilepsiezentrum Kork, Landstr. 1, 77694 Kehl, Johanna-Barner-Saal
Zeit: 30.6.2012, 9:00-16:30h.
Im Anschluss erfolgt die Mitgliederversammlung, zu der separat eingeladen wird.
Umkostenbeitrag: 25€ (vor Ort zu entrichten). Der Umkostenbeitrag entfällt für Mitglieder der AG (Anträge auf Mitgliedschaft vor Ort möglich, Jahresbeitrag 25€)
Anmeldungen schicken Sie bitte an:
Weitere Informationen: tbast(at)epilepsiezentrum.de